Hören Sie, was in den Sternen steht! Der sensible und anpassungsfähige Krebs hat eine große Sehnsucht nach Geborgenheit. Seine Empfindsamkeit lässt ihn manches Mal verschlossen und bisweilen launisch erscheinen, doch wer sein Vertrauen erringt, wird vom romantischen Krebs mit viel Treue und Wärme belohnt. Wo liegen seine Stärken und Schwächen? Wie liebt er? Was macht ihn erfolgreich im Beruf? Und wie steht es um seine Gesundheit? Ein Hörbuch für alle, die mehr über sich selbst oder ihren Krebs-Partner erfahren wollen: anregend und unterhaltsam! 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Andreas Fröhlich. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/argo/000431/bk_argo_000431_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
Was ist Krebs? Beginnend mit dieser Frage, gibt Harald zur Hausen einen fundierten Überblick über das Krankheitsbild einer der verbreitetsten und gefürchtetsten Erkrankungen der Gegenwart, über ihre Geschichte, Arten, Diagnose- bzw. Behandlungsverfahren und deren Chancen sowie über Möglichkeiten der Krebsprävention. Dabei analysiert er umfassend die Erfolge, aber auch Misserfolge in Krebsforschung und -therapie und bei der Entwicklung von Impfstoffen. Er geht auf Behandlungsmisstände in Deutschland im internationalen Vergleich und die nötige Entwicklung hin zu spezialisierten Zentren ebenso ein wie auf geografische Unterschiede im Vorkommen bestimmter Arten und die Gründe dafür. Besonders ausführlich widmet er sich seinem eigenen Forschungsgebiet: den durch Infektionen - etwa humane Papillomviren (Warzenviren) oder Helicobacter pylori - verursachten Krebsen, die bei vielen Arten für mindestens zwanzig Prozent der Erkrankungen verantwortlich sind, wie man heute, vor allem auch dank seiner Erkenntnisse, weiß. Schließlich gibt er einen Ausblick darauf, welche berechtigten Hoffnungen künftigen Entwicklungen in Forschung, Therapie und Prävention entgegengebracht werden können, und welche, angesichts der Fülle offener Fragen einerseits und des mangelnden politischen und industriellen Willens andererseits, eher nicht. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Harald zur Hausen. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/supp/000011/bk_supp_000011_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
Ist Leben um jeden Preis wirklich noch lebenswert? Erst drei Jahre nach dem Tod seiner Frau war Werner Schneyder in der Lage, alles niederzuschreiben. Entstanden ist eine Anklage an die moderne Medizin und zugleich eine der berührendsten Liebeserklärungen unserer Tage. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Jörg Hube. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/lmhe/000102/bk_lmhe_000102_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
In Medizinerkreisen heiß diskutiert, oft als ´´Rebell´´ gebrandmarkt, von seinen Patienten als Ausnahmemediziner verehrt, der über Jahre hinweg einer großen Zahl von Menschen das Leben gerettet hat, ist Prof. Klaus Maar ein außergewöhnlicher Arzt. Was er zu sagen hat, lässt niemanden kalt. Er scheut sich nicht, Wahrheiten auszusprechen, die anderen Fachleuten unangenehm sind. Die von ihm über 15 Jahre entwickelte biologische Intensivtherapie ist bisher einzigartig: Sie bündelt biologische Heilkräfte, die gleichzeitig Krebszellen abtöten und die körpereigene Abwehr festigen können. Klaus Maar, geboren 1945 in Mainz, studiert von 1965 bis 1971 Medizin. Während der Facharztausbildung zum Urologen arbeitete er an der Universitätsklinik Düsseldorf. Nach seiner Habilitation 1979 wurde er dort zum leitenden Oberarzt ernannt, 1983 zum Kommissarischen Direktor der Urologie. Aus Unzufriedenheit mit den herkömmlichen Krebstherapien entwickelte er eine eigene Behandlungsmethode und bildete sich im Bereich der Naturheilmedizin weiter. Seit 2000 bietet er in seiner onkologischen Tagesklinik in Düsseldorf ein ganzheitlich ausgerichtetes Therapiekonzept an, die ´´Biologische Krebsintensivtherapie nach Maar´´. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Frank Stieren. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/lind/003752/bk_lind_003752_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
Was tun gegen Krebs?: Harald zur Hausen
Krebs:Eine Nacherzählung Werner Scheyder
Krebs:Die unsterbliche Krankheit Martin Bleif
Krebs:Wissen was stimmt Klaus Kayser
Krebs:Aktivierung der Selbstheilungskräfte Ruediger Dahlke
Die Heilkräfte von Heidelbeere und Co. Zweifelsfrei erwiesen: Durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel kann man das Krebsrisiko reduzieren! Die beiden Molekularmediziner präsentieren ihre aufsehenerregenden Forschungsergebnisse und zeigen, mit welchen Nahrungsmitteln man die besten Ergebnisse erzielen kann. Welche Heilkräfte in Brokkoli, Heidelbeeren, Schokolade oder Kurkuma stecken, wird leicht verständlich vermittelt. So informativ wie präventiv und mit vielen praktischen Tipps für den Alltag. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Stephan Buchheim. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/hoer/001510/bk_hoer_001510_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.